Aktuelles
//
Aktuelles //
Suchen Sie etwas Bestimmtes?
Skizzen deiner Stadt
Das Mobile Atelier in der Süddeutschen Zeitung
Das „Mobile Atelier“ gastiert in Ebersberg und macht Kunst hautnah erlebbar. Vor allem Kinder und Jugendliche dürfen sich kreativ mit ihrem Umfeld auseinandersetzen – mit Stift, Kamera und Tanz.
Artikel von Anja Blum, Ebersberg
Erschienen: Studie zur wirtschaftlichen und sozialen Lage Bildender Künstler:innen
Beitrag des Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler
Die Studie zur wirtschaftlichen und sozialen Lage Bildender Künstler:innen ist draußen.
Ihr findet die Studie hier.
IMBILDEDIGITAL 2025#10 OKTOBER
Wir freuen uns, dass eine große Anzahl an von VERBINDUNGSLINIEN beauftragten Projekten interessierte Besucher:innen einlädt, der Kunst bekannte wie unbekannte Orte aufzusuchen, u.a. den Kunstverein Kohlenhof, den Kantinenraum der Spinnerei Neuhof in Hof, die Kulturwerkstatt Haus 10 in Fürstenfeldbruck, das Künstlerhaus Ganslberg bei Landshut oder gar den Jochenstein, der in geführter Halbtagestour mit künstlerischen Beiträgen aufwartet. Auch Das Mobile Atelier lädt noch bis Ende Oktober nach Miesbach ein, das Schaffen der Bildhauerin Julia Eichler kennenzulernen. Beide Programme werfen auch schon einen Blick voraus: Das Mobile Atelier berichtet über den ersten Standort für 2026, der ungewöhnlich klingen mag: der Aurelius-Friedhof in Lindenberg. VERBINDUNGSLINIEN kündigt die Frist für die nächste Ausschreibung an, die am 1. November 2025 beginnen wird.
Mitgliederbefragung BBK - SK³
Noch bis Anfang Oktober läuft die die groß angelegte Mitgliederbefragung der Kunst- und Kulturverbände der SK³ - Ständige Konferenz für Kunst und Kultur in Bayern e.V.. Alle Angaben sind freiwillig und werden anonymisiert ausgewertet.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich 15-20 Minuten Zeit nehmen würden. Ihre Angaben sind für unsere weitere Tätigkeit sehr wertvoll.
Hier geht es zum Befragungslink: https://sk3-bayern.limesurvey.net/669939?lang=de
Vielen Dank,
Euer BBK Bayern
IMBILDEDIGITAL 2025#09 SEPTEMBER
Der BBK Bayern startet mit dem aktuellen Newsletter in einen kunstreichen Spätsommer: Projekte von VERBINDUNGSLINIEN sowie die Aktivitäten des Mobilen Ateliers (Das Mobile Atelier/Insta Das Mobile Atelier) haben uns ohne Pause durch den Sommer begleitet und klingen erst mit dem Jahresende 2025 aus.
Auf dem erst jüngst der Öffentlichkeit zugänglich gemachten Ganslberg, dem ehemaligen Schaffensort des Künstlers Fritz König, geht es besonders aktiv zu: Das von VERBINDUNGSLINIEN beauftragte Projekt „Heimat Deine Sterne“ ebnet hier den Weg hin zu einem Ort, an dem Künstlerresidenzen und -Workshops eine neue Wirkstätte erleben und Kunst und Bildung Hand in Hand gehen. Auftaktveranstaltungen finden im September statt, das Programm reicht bis Ende Oktober. (siehe Newsletter und https://www.fritzkoenigganslberg.de/index.php/projekte/heimat-deine-sterne)
Der Bayerische Atelierpreis 2025
Der Atelierpreis, den das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gemeinsam mit dem BBK Bayern ins Leben gerufen und nun erstmals vergeben hat, würdigt nicht nur künstlerische Qualität, sondern gibt gleichzeitig Raum – ganz buchstäblich – für künstlerische Arbeit. Er setzt ein starkes Zeichen: Für die Kunst, für die Künstlerinnen und Künstler und für zeitgenössisches künstlerisches Wirken in Bayern.
30 Preisträger:innen wurden aus über 350 Bewerbungen von der engagierten Jury ausgewählt.
IMBILDEDIGITAL 2025#07/08 JULI/AUGUST
Mit diesem Newsletter gehen wir bereits in die Newsletter-Sommerpause, die allerdings nicht bedeutet, dass die Kunst ruht. In den Programmen Das Mobile Atelier und VERBINDUNGSLINIEN sind die Terminkalender gefüllt und die Standorte und Projekte freuen sich auf interessierte Besucher:innen. Veranstaltungshinweise finden Sie kompakt im Newsletter sowie auf der BBK-Webseite unter Veranstaltungen, Das Mobile Atelier oder auf Instagram (Das Mobile Atelier).
Im Editorial lädt unser Vorstand Christian Schnurer zum Besuch des Ganslbergs im Rahmen der Veranstaltungen von Kosmos Koenig ein, die noch bis zum 27. Juli laufen.
Geschäftsführerin Katrin Dillkofer zu Gast bei der BR2 Radiosendung „Kulturleben“
Am 5.6.2025war unsere Geschäftsführerin Katrin Dillkofer zu Gast bei der BR2 Radiosendung „Kulturleben“, um über die Schließung von Ateliers in Bayern zu diskutieren.
Die Sendung zum Nachhören: https://www.br.de/mediathek/podcast/nachtstudio/warum-in-bayern-ateliers-schliessen-muessen-und-was-dagegen-zu-tun-ist/2107204
IMBILDEDIGITAL 2025#06 JUNI
Sommerlich startet der BBK Bayern mit dem Mobilen Atelier in den Juni, am schönen Ammersee gelegen in der Künstlerkolonie Holzausen. Zwei junge Künstlerinnen aus Düsseldorf – Hanna Kuster und Lara Werth – ziehen in das ehemalige Malik-Häuschen und bespielen als Duo mit viel Verve Das Mobile Atelier. Am 6. Juni wird die Eröffnung gefeiert. Im Juli folgt dann die Eröffnung am Standort Weiden in der Oberpfalz, an dem die französische Künstlerin Colin Eberhard ihre künstlerische Praxis des Skizzenbuchs erlebbar machen wird. Wir freuen uns, sie ihm Newsletter vorzustellen.
IMBILDEDIGITAL 2025#05 MAI
Neues im Mai: Das Mobile Atelier ist bereits gestartet und wartet in diesem Monat mit vielen Terminen in Nesselwang, Günzburg und Mittenwald auf. Dem stehen die Projekte von VERBINDUNGSLINIEN in nichts nach: Eröffnungen und Aufführungen in München und Nürnberg laden alle Interessierten zum Erleben zeitgenössischer Kunst ein.
Für Juni steht dann noch eine besondere Eröffnung an, die wir als Gastbeitrag unbedingt teilen möchten: KOSMOS KOENIG, eine Ausstellung der Museen der Stadt Landshut, ermöglicht erstmals wieder den öffentlichen Zugang zum Ganslberg und dem gleichnamigen Künstlerhaus. Am 3. Juni ist Eröffnung. Lesen Sie mehr im Newsletter.
Umfrage „Von der Kunst zu leben” - Bitte um Teilnahme
Beitrag vom BBK Bundesverband
Noch bis zum 30. April 2025 können in Deutschland lebende Bildende Künstler:innen an unserer aktuellen Umfrage „Von der Kunst zu leben. Die wirtschaftliche und soziale Situation Bildender Künstler:innen“ teilnehmen.
IMBILDEDIGITAL 2025#04 APRIL
Mit dem April-Newsletter freut sich der BBK Bayern, nochmals auf einen Kunst-am-Bau-Wettbewerb hinzuweisen, dessen Bewerbungsfrist am 30. April endet. Die Ausschreibung bezieht sich auf Neubauten der Tierärztlichen Fakultät der LMU in Unterschleißheim. Weitere Informationen sowie die Bewerbungsplattform finden Sie auf der BBK-Webseite.
Wenngleich noch nicht alle Künstler:innen für Das Mobile Atelier benannt sind, so stehen mit der aktuellen Ausgabe jedoch bereits alle Standorte und Termine des Mobilen Ateliers für 2025 fest.
Ausschreibung Kunst am Bau: Tierärztliche Fakultät (LMU) in Oberschleißheim
Open Call für eine Nominierung zu einem Kunst am Bau Wettbewerb im kooperativen Verfahren nach Leitfaden Kunst am Bau und RPW.
Ludwig-Maximilians-Universität München - Neubau eines Zentralen Lehr- und Bürogebäudes (Dekanat/Verwaltung) sowie einer Essensversorgung und Neubau einer Bibliothek der Tierärztlichen Fakultät in Oberschleißheim.
Bewerbung bis zum 30. April 2025
Zur Ausschreibung und Bewerbung: https://www.bbk-bayern.de/kunst-am-bau/tiermedizin
IMBILDEDIGITAL 2025#03 MÄRZ
Der BBK Bayern freut sich sehr, mit dieser Newsletterausgabe das neue Atelierprogramm nicht nur anzukündigen, sondern gleich zur Bewerbung einzuladen, deren Frist bis zum 15. April läuft. Alle Informationen hierzu finden Sie im Newsletter und auch auf unserer Webseite.
Mit einer neuen Ausschreibung lädt Das Mobile Atelier Künstlerinnen und Künstler ein, das großflächige Gelände der Holzmühle in Remlingen zu bespielen und sich mit den umliegenden Dörfern zu verknüpfen.
In Nesselwang, dem ersten Standort in 2025, öffnet Das Mobile Atelier am 26. April seine Türen: Die Künstlerin Silke Schwab-Krüger lädt in ihr Atelier auf Zeit in der Nesselwanger Altstadt.
Ausschreibung: Das Mobile Atelier in Remlingen
Das Mobile Atelier gastiert vom Ende Juli bis Mitte September bei KUKUK – Kunst Kuchen Kommunikation in der Holzmühle, Remlingen. Die Holzmühle ist eine alte Getreidemühle der unterfränkischen Gemeinde Remlingen. Sie liegt außerhalb des Ortes, in einem Weiler zwischen drei Dörfern, umgeben von Feldern und Wald. Der Mühlbach fließt durch das Gelände und treibt ein Mühlrad an, mit dem heute Strom erzeugt wird. Neben den idyllischen Obstwiesen und dem Weiher, steht ein Atelier in der alten Scheune zum Arbeiten und Ausstellen bereit.
Bewerbungsfrist: 06. April 2025
Aufenthaltszeitraum: 30.07. bis 14.09.2025
Ausschreibung Atelierprogramm 2025 und FAQ
Open Call: Auszeichnung in Höhe von 8.000 Euro an bis zu 30 freischaffende Künstlerinnen und Künstler
Bewerbungszeitraum: 01.03.2025 bis 15.04.2025
IMBILDEDIGITAL 2025#02 FEBRUAR
ImBildeDigital startet das Newsletterjahr im Februar mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl am 23.02.2025 und hat die Themen entsprechend platziert: Verlinkt sind der Appell des BBK Bundesverbandes und die nach Kultur gefilterten Wahlprogramme. Das Bayerische Bündnis für Toleranz startet zur Bundestagswahl die Aktion #wirwählendemokratie und ruft zum Mitmachen auf.
Die SK3 – Ständige Konferenz für Kunst und Kultur präsentiert im Rahmen einer Fachtagung am 20. Februar 2025 die Evaluation des Förderpakets Freie Kunst. Einladung und Tagesprogramm finden Sie im Newsletter.
Fachtagung: Evaluation des Förderpakets Freie Kunst
Beitrag der SK3
Mehr Informationen und Anmeldung:
https://sk3.bayern/index.php/fachtagung
Appell zur Bundestagswahl 2025
Text vom BBK Bundesverband
Angesichts großer gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Herausforderungen brauchen die Bildenden Künste eine Kulturpolitik auf Bundesebene, die das Potenzial von Kunst und Kultur stärkt und die Voraussetzungen für gute Rahmenbedingungen künstlerischer Arbeit schafft.
Im Vorfeld der Bundestagswahlen 2025 appellieren die Verbände BBK Bundesverband, Deutscher Künstlerbund, Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden (GEDOK), Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK) und Internationales Künstlergremium (IKG) an die Parteien und zukünftigen Mandatsträger:innen, Kunst und Kultur in den Mittelpunkt ihrer Arbeit zu stellen.
Bundestagswahl: Wahlprogramme gefiltert nach Kultur
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Hier findet Ihr die durch den BBK Bundesverband nach Kultur gefilterten Wahlprogramme der Parteien Die Grünen, SPD, FDP, CDU und Die Linke zum Download.
Viele Grüße
Euer BBK