Künstlersymposium: Heimat deine Sterne
https://www.fritzkoenigganslberg.de/index.php/projekte/heimat-deine-sterne
https://www.fritzkoenigganslberg.de/
Workshops und Anmeldung: https://www.fritzkoenigganslberg.de/index.php/termine-worshops
Ort
Künstlerhaus Ganslberg
Ganslberg 24
84032 Altdorf
Im Rahmen der Aktivierung des „Künstlerhaus Ganslberg“ finden im September und Oktober Residenzprojekte von zeitgenössischen bayerischen Künstlerinnen und Künstlern statt. Im Rahmen des Symposiums „Heimat Deine Sterne“ soll über der aktuelle Heimatbegriff im historischen Kontext diskutiert werden und eine moderne künstlerische Positionierung erfolgen.
Der Lebenslauf von Fritz Koenig ist die persönliche Heimatverbundenheit mit Landshut ein zentrales Element, das sein Werk erst möglich gemacht hat. Sein komplexes Oeuvre konnte er nur in der Ruhe und Konzentration seines Künstlerhauses in Ganslberg erschaffen. Er war Cosmopolit, der aus seiner Verwurzelung in Niederbayern heraus die Kraft schöpfte, um seine Werke in die Welt zu tragen – ein wahrer Stern der Heimat.
In seinen Epitaphen und Mahnmahlen arbeitet er den zerstörerischen Missbrauch aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs auf, den er am eigenen Leibe miterlebt hat. Verblendet von einer unmenschlichen Ideologie, war er bereit als junger Mann sein Land gegen eine bolschewistische Gefahr aus dem Osten zu verteidigen und wurde so zum Werkzeug eines gnadenlosen Angriffskriegs gegen die ganze Welt.
Der Heimatschutzbegriff wird seit 9/11 von nationaler Propaganda benutzt, um globale Überwachung einzuführen und Internationale Kriege zu legitimieren. Der Clash of Culture wird zum Kampfbegriff, um Abzugrenzen und Auszugrenzen zu praktizieren. Dem gegenüber steht die UN Carta der Menschenrechte und die Europäische Einigung, als übergeordnetes Ziel, um Grenzen zwischen Menschen und Nationen zu überwinden. Fritz Koenigs Monumentalplastik „The Sphere“ ist dafür Inbegriff seit seiner Entstehung. Das World Trade Center war gedacht als Zentrum einer freien Welt im Sinne der globalen internationalen Handelsbeziehung und wurde aus diesem Grund zerstört. Das Überleben der beschädigten Skulptur nach dem Anschlag führte zu einer Renaissance von Fritz Koenig als Meister der Mahnmale.
Wie kann das Künstlerhaus Ganslberg zu einem Ort des kulturellen Austausches zwischen Bayern und der Welt werden?
Künstlerliste:
Peter Kees, Venske und Spänle, Susanne Neumann, Anneget Hoch, Siegfried Kreitner, Frank Campoi, Trosten Mühlbach, Jörg Besser, Moritz Walser, David Grimm, Oh Seok Kwon, Markus Hoffmann, Ella von der Haide, Jana Korb, Christian Schnurer
Zeitplan „Heimat Deine Sterne“
September - Oktober 2025
14. September, 10.00 – 16.00
Tag des offenen Denkmals
27. September, 14.00
Festakt zum Arkadischer Nationalfeiertag
3. Oktober, 14.00
Kunstinstallation „Der Patriot“ Luitpoldbrücke, Landshut
17. Oktober, 18.00
Ausstellungseröffnung „Heimat Deine Sterne“
Öffnungszeiten 18./19 und 24./25./26. Oktober
Fr. - So. 12.00 – 18.00
Führungen nach vorheriger Anmeldung
täglich 14.00 –15.00
Förderbeitrag erbeten: ab 10,- EUR
Specials
Tag des offenen Denkmals Eintritt frei 14. September 10.00 – 16.00
Das Künstlerhaus Ganslberg ist ein Gesamtkunstwerk das aufgrund des umfassenden und detaillierten Gestaltungswillens von Fritz Koenig unter Denkwickeln malschutz gestellt wurde. Zum Tag des offenen Denkmals wird die Öffentlichkeit nach Ganslberg eingeladen. Der Verein „Freunde von Fritz Koenig e.V.“ bietet Führungen an.
Die Zufahrt nach Ganslberg ist nicht möglich. Benutzen Sie den Parkplatz an der alten Ziegelei mit Shuttle Service. Shuttlegebühr 5,-
Festakt Arkadischer Nationalfeiertag Eintritt frei 27. September 14.00
Peter Kees, der Botschafter von Arkadien eröffnet eine Dependance im Künstlerhaus Ganslberg. Am 27. September wird auf dem Ganslberg der Arkadische Nationalfeiertag begangen. An diesem Tag wird die arkadische Flagge offiziell gehisst. Der Festakt wird von der arkadischen Hymne begleitet.
W.A.L.D. Performance, Ella von der Haide 25. Oktober 11.00 und 15.00
https://post-anthropozentrischer-zirkus.de
Ella mit der Haide und Jana Korb entwickeln gemeinsam mit den Bäumen, die Fritz Koenig um sein Anwesen gepflanzt hat, die Ortsspezifische Performance W.A.L.D. Mensch und Baum werden im postantropozentrischen Zirkus zu gelichberechtigten Partnern und stehen gemeinsam auf der Bühne.
2 Performances max. 20 Teilnehmer Förderbeitrag 15 EUR
Professional Workshop Aluminiumguss 25. Oktober 10.00 – 18.00
Moritz Walser ist Leiter der Bronzegusswerkstatt in der Akademie der Bildenden Künste und wendet Archaische Gusstechniken an. Modellieren Sie Ihre eigene Wachsformen und wandeln Sie diese an einem einzigen Tag in einen Aluminiumguss.
Maximal 12 Pers. Förderbeitrag 135 EUR
Kulturelle Bildung im Künstlerhaus Ganslberg
Weiterbildungen und Offenes Kursangebot mit Studienrätin Sabine Lachenmayr
Sabine Lachenmayer ist Beauftragte für die Weiterbildung von Kunsterziehern an Realschulen und bietet freie Kunstkurse, Teambuilding Events und Weiterbildungsseminare im Bereich Kunst an.
Beruflicher Werdegang Sabine Lachenmayer:
• Studium an der Universität Regensburg Englisch und Kunsterziehung an Realschulen
• Leitung der Fachschaft Kunsterziehung
• Leitung Talentkurs Kunst
• Mitarbeit im Schulentwicklungsteam
• Lehrauftrag am Institut für Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung Uni Regensburg
• Abgeordnete Lehrkraft am Institut für Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung, Uni Regensburg
• Ministerialbeauftragte Fachmitarbeiterin Kunst für die Realschulen in Niederbayern
„Skizzenheft Ganslberg“ - Offenes Kursangebot 13. September 10.00 – 14.00
Ort: Fritz Koenig Atelier
Max. 12 Personen – Förderbeitrag 90 EUR
Gestalten Sie unter dem Eindruck von Fritz Koenigs Zeichnungen und Scherenschnitte Ihr eigenes Skizzenheft Ganslberg. Lassen sie sich in seinem Atelier von Fritz Koenig inspirieren. Der Kurs ist für kunstinteressierte Laien und Fortgeschrittene geeignet.
„Abstrakt“ - Teambuildung – geschlossene Veranstaltung 17. September 10.00 – 16.00
Ort: Afrikahalle
Fritz Koenig vollzieht in seiner künstlerischen Entwicklung den Weg aus der Gegenständlichkeit in die Abstraktion. Insbesondere seine Begeisterung für die Afrikanische Kunst verbindet Ihn mit vielen Wegbereitern der Moderne. Entdecken Sie die Grundsätze der abstrakten Komposition Hell/Dunkel, Figur/Grund, Positiv/Negativ, Kovex/Konkav,… und experimentieren Sie in der Gruppe im Großen Format.
„Skizzenheft Ganslberg“ - Offenes Kursangebot 11. Oktober 10.00 – 14.00
Ort: Fritz Koenig Atelier
Max. 12 Personen - Förderbeitrag 90 EUR
„Drucktechnik“ - Regionale Lehrerfortbildung 28. Oktober 08.00 – 16.00
Ort: Afrikahalle
Das Umfangreiche Werk Fritz Koenigs umfasst auch unterschiedliche Druckgraphiken, Holzschnitte Litographien. Die Lehrerfortbildung „Drucktechnik“ soll einen Überblick geben, pragmatische Methoden für den Unterricht austesten und den kollegialem Austausch über die Kunsterziehung an Realschulen anregen.