Das Mobile Atelier zu Gast im Geigenbaumuseum Mittenwald

Das Geigenbaumuseum Mittenwald verwandelt sich vom 23. Mai bis 13. Juli in ein Atelier und einen kreativen Raum der Begegnung, des Austauschs und des partizipativen und kollektiven künstlerischen Schaffens. Der renommierte, in Rotterdam und Köln tätige (Siebdruck-)Künstler Stefan Hoffmann verwandelt einen Teil des Museums in ein Kunstatelier, das während seines Aufenthalts immer mehr zu einer (Kunst)Ausstellung wird. Der auf vertikalen Siebdruck spezialisierte Künstler wird sich im Geigenbaumuseum mit vielfältigen Interventionen innerhalb des Museums den zahlreichen Facetten des Mittenwalder Geigenbaus widmen. Das Geigenbaumuseum Mittenwald zeigt seit seiner Gründung 1930 das Geigenbauhandwerk und seine mittlerweile über dreihundertjährige Entwicklung, verknüpft mit der Geschichte des Ortes. Seit 1960 ist es in einem der schönsten und ältesten Häuser im Zentrum von Mittenwald untergebracht. Der Schwerpunkt der hochwertigen und umfangreichen Instrumentensammlung liegt auf dem barocken Mittenwalder Geigenbau, präsentiert werden aber auch das 19. und 20. Jahrhundert bis zu den Werkstätten der Gegenwart. Hör- und Riechproben, historische Filme zum Thema Geigenbau sowie die historische Schauwerkstatt machen den Besuch abwechslungsreich. Die Räume, die sonst allein der Geschichte des Geigenbaus in Mittenwald vorbehalten sind, werden nun erstmals zu einem Ort der Kunstproduktion.

 Ein umfangreiche und kostenfreie Begleitprogramm mit Gesprächen, Workshops zum Siebdruck und Begegnungen mit dem Künstler richtet sich an Einheimische, Gäste, Schulen und natürlich Mitglieder des BBK Bayern. Die im Geigenbaumuseum entstandenen Kunstwerke werden im Rahmen einer Sonderausstellung vom 11.7 bis zum bis zum 9.11.2025 präsentiert.

 
 

Stefan Hoffmann

Der niederländisch-deutsche Künstler Stefan Hoffmann entwickelt hierfür ein ortsspezifisches Projekt mit vertikalem Siebdruck direkt auf Wänden und Glasfronten – thematisch steht dabei die Geige im Mittelpunkt. Inspirieren lässt er sich von lokalem Bildmaterial und ergänzt dies mit relevanten Motiven aus weiterführenden Recherchen sowie dem direkten Austausch mit den Geigenbauer:innen, die noch heute in Mittenwald aktiv sind. In den vergangenen 15 Jahren hat Stefan Hoffmann zahlreiche Projekte in Europa, Nordamerika und Asien umgesetzt. Nach seinem Studium der Bildenden Kunst an der Artez Akademie in Arnhem (Niederlande) und der Jan van Eyck Akademie in Maastricht (Niederlande) arbeitete er mit Institutionen wie dem Andy Warhol Museum, dem Museum of Contemporary Art Toronto (MOCA), der Kunsthal Rotterdam und dem Museum für Kunst, Architektur und Design (Marta Herford) zusammen. Für seine künstlerische Arbeit wählt er den Siebdruck auf Glas. Das besitzt für ihn etwas magisches.Nichts sei flüchtiger als dieser hauchdünne Farbfilm, den er anbringt. Nichts scheine unvergänglicher, als die in die Wand aufgenommene Farbe. Es gibt keine Zwischenschicht, keinen Abstand. Diese Direktheit lässt die künstlerische Arbeit mit dem Ort verschmelzen, mit dem hier und jetzt. Stefan Hoffmann führt seine Projekte führe nie in der abgeschlossen Welt des Atelier oder der Werkstatt aus, sondern immer in Mitten der Öffentlichkeit.

 

Standort

Geigenbaumuseum Mittenwald

Ballenhausgasse 3

82481 Mittenwald

Öffnungszeiten

Das Mobile Atelier zu Gast im Geigenbaumuseum Mittenwald ist jeweils zu den Öffnungszeiten des Museums geöffnet: Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr

Der Eintritt zum Atelier ist gratis.

Programm

Eröffnungsfeier des Mobilen Ateliers

Donnerstag, 22. Mai, 19:00 Uhr

Kinder-Workshops in den Pfingstferien

11-17 Jahre: Dienstag, 10. Juni, 14:00–18:00 Uhr

5-12 Jahre: Samstag, 14. Juni, 14:00–18:00 Uhr

Für alle: Samstag, 21. Juni, 14:00–18:00 Uhr

Workshops für Erwachsene

Samstag, 28. Juni, 14:00–18:00 Uhr

Eröffnung der Sonderausstellung

Donnerstag, 10. Juli, 18:30 Uhr 

Weiter
Weiter

Das Mobile Atelier unterwegs in Günzburg