Das Mobile Atelier zu Gast bei KUKUK in der Holzmühle, Remlingen

Im Sommer zieht es Das Mobile Atelier vom 30.7. bis 14.9. auf Einladung von KUKUK erneut nach Unterfranken, dieses Mal in die Holzmühle in Remlingen. Die Holzmühle ist eine alte Getreidemühle. Sie liegt außerhalb des Ortes, in einem Weiler zwischen drei Dörfern, umgeben von Feldern und Wald. Der Mühlbach fließt durch das Gelände und treibt ein Mühlrad an, mit dem heute Strom erzeugt wird. Neben den Obstwiesen und dem Weiher, steht ein Atelier in der alten Scheune zum Arbeiten und Ausstellen bereit.

KUKUK ist ein Projekt der Künstlerin Sara Förster, die in der Holzmühle aufgewachsen ist. KUKUK versteht sich als temporärer Raum der Begegnung und des Austausches. Bei Kunst und Kuchen werden unterschiedliche Formate des Zusammenkommens im ländlichen Raum erprobt. In den letzten beiden Jahren hat KUKUK bereits folgende Veranstaltungen umgesetzt: Residencies mit Künstler:innen-Gesprächen bei Kaffee und Kuchen, Workshops zu naturnahen Themen und den KUKUKMARKT, der eine Plattform für die Vielfalt und das Potential im ländlichen Raum mit Kunst, Handwerk, Naturschutz, Vereinen etc. ist.

 
 

Lea Radatz

Die österreichische Künstlerin Lea Radatz eröffnet durch ihre künstlerische Arbeit Einblick in ihr besonderes Interesse am Alltäglichen. Ausgehend von sozio-politischen Themen und gegenwärtigen Diskursen der Ökologie entwickelt Lea Radatz konzeptionelle Ideen, die wissenschaftliche Theorien und eigene Beobachtungen von Normen, Haltungen und gängigen Verhaltensweisen in der Gesellschaft zusammenbringen. Sie greift auf das assoziative Verhalten des Menschen zurück und nutzt Gerüche oder Klänge, um Emotionen hervorzurufen. In ihrer Arbeit ist die Sinneswahrnehmung, insbesondere der Bezug zur Erinnerung, sowohl Inspirationsquelle als auch Ausdrucksform. Lea Radatz, geboren 1999, studierte im Bachelor Experimentelle Gestaltung an der Hochschule Hannover und lebt und wirkt heute an Ausstellungen und Projekten in Wien und Umgebung sowie in ihrer Heimat im Burgenland mit.

 

Standort

Atelier Holzmühle

Holzmühle 1

97280 Remlingen (zwischen Uettingen und Holzkirchen)

Programm

INTUITIVE OBJEKTE für Erwachsene

Freitag, 8. August, 17.30 Uhr (Dauer: 3,5 Std.)

Lea Radatz lädt ein, bei einem Potluck zusammen zu kommen. Das gemeinsame Essen bietet die Möglichkeit sich über Esskultur, Tischgewohnheiten und persönliche Rituale beim Kochen und Genießen auszutauschen. Daraus entwickeln sich gemeinsam Ideen für Objekte, die bestimmte Handgriffe unterstützen, liebgewonnene Gewohnheiten sichtbar machen oder den Alltag in der Küche erleichtern – sei es das perfekte Serviergeschirr für das Lieblingsgericht oder ein personalisiertes Küchenwerkzeug, das bislang gefehlt hat.

 

DINGE ANDERS SEHEN für Kinder ab 10 Jahren

Dienstag, 12. August, 15.00 Uhr (Dauer: 2 Std.)

Wir schauen uns den Raum genau an – suchen Spuren, erstellen dazu passende Gegenstücke aus Knetmasse und teilen unsere Entdeckungen untereinander in Form eines gemeinsamen Bildes. Programm: Abformen von Strukturen und Gegenständen mit Knetmasse, Textilgestaltung mit Stempeldruck.

 

ZEICHNE MAL WAS DU HÖRST für Kinder ab 6 Jahren

Mittwoch 27. August, 15.00 Uhr (Dauer: 2 Std.)

Wie könnte eine rote Zweizahnbiene, ein Zaunkönig oder eine weiße Tigermotte aussehen? Wir lassen unserer Fantasie auf dem Papier freien Lauf, während wir den Klängen unserer tierischen Umgebung lauschen und aus unserer Vorstellungskraft selten gewordene Tierarten erfinden.

 

Für das Programm bitte jeweils anmelden per Mail an radatz.lea@gmail.com!

Weiter
Weiter

Das Mobile Atelier zu Gast in Weiden i.d. Oberpfalz