Zurück zu allen Events

ZWISCHEN BLUT UND GLITZER


Ausstellung

Ciudad Juárez im Norden Mexikos gilt als eine der gefährlichsten Städte der Welt – besonders für Frauen. Laut den Vereinten Nationen wurden in den vergangenen 30 Jahren rund 2.500 Frauen ermordet, Hunderte gelten als vermisst. Die allgegenwärtige Angst vor Gewalt schränkt die Freiheit vieler Frauen stark ein. Inmitten von Gewalt und Ungleichheit steigen die Luchadoras, mexikanische Wrestlerinnen, in glitzernden Kostümen in den Ring. Ihr Kampf ist weit mehr als nur Show: Er steht für Selbstbehauptung, Stärke – und für ein neues Rollenverständnis von Frauen in einem von patriarchaler Gewalt geprägten Umfeld.

Seit über zwei Jahren dokumentiert die Fotografin Jana Margarete Schuler das Leben dieser Kämpferinnen. Entstanden ist die Arbeit in enger Zusammenarbeit mit der Journalistin Kathrin Zeiske aus Ciudad Juárez, die selbst als Luchadora in Mexiko kämpft – und zur Ausstellungseröffnung in Bamberg anwesend sein wird.

Öffnungszeiten: Fr 15–19 Uhr | Sa + So 13–19 Uhr

Ort: Kunstraum Kesselhaus, Untere Sandstraße 42, 96049 Bamberg


Wichtige Termine der Ausstellung: 

VERNISSAGE
Freitag, 15. August 2025 um 19 Uhr
Artist Talk Jana Margarete Schuler & Kathrin Zeiske aus Ciudad Juárez, Performance und Musik von DJplanlos

GROSSES LIVE WRESTLING EVENT
Samstag, 16. August 2025
1. Show: 15–17 Uhr
2. Show: 19–21 Uhr
Mit international bekannten weiblichen Wrestlerinnen wie Miss Kath, Jazzy Gabert, Zelina Power, Betty Boa u. v. m.
(Eintritt gegen Spende)

LESUNG KATHRIN ZEISKE
Sonntag, 31. August 2025 | 20 Uhr
Kathrin Zeiske liest aus ihrem Buch „Ciudad Juárez: Alltag in der gefährlichsten Stadt der Welt“ und spricht über ihr Leben als Wrestlerin und Journalistin in Mexiko.

FÜHRUNGEN MIT DER FOTOGRAFIN
Freitag, 22. August 2025 | 18 Uhr
Freitag, 29. August 2025 | 18 Uhr
auf Anfrage für Gruppen ab 5 Personen

KONTAKT UND WEITERE TERMINE
Jana Margarete Schuler
Web: www.janamargarete.com
Instagram: @jajana.tuerlich
Mail: info@janamargarete.com

Zurück
Zurück
8. August

„Bauernkrieg 2.0“ – Sommerausstellung

Weiter
Weiter
15. August

DIE NEUEN 2024