Simona Andrioletti

Artist Portrait Simona Andrioletti.

Artist Portrait Simona Andrioletti. Foto: Jonas Höschl

Simona Andriolettis studierte Bildende Kunst an der Accademia di Belle Arti di Brera in Mailand, an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Lyon und an der AdBK München fort. Ihre Abschlussausstellung wurde mit dem Preis der Akademie aus den Stipendienfonds ausgezeichnet. Andriolettis Installationen untersuchen Dynamiken von sozialpolitischem Aktivismus, systemischer Gewalt und psychologischen Abwehrmechanismen. Ihre Arbeit reflektiert die Benachteiligungen von Minderheiten und Momente der Solidarität marginalisierter Gemeinschaften. Ihre  Arbeiten wurden u.a. in der Kunsthalle Mannheim, der Villa Stuck in München und dem MACRO in Rom ausgestellt.


Benenne deine liebsten Gegenstände in deinem Atelier!
Ich sammle Steine – von Halbedelsteinen bis hin zu einfachen Kieselsteinen – und arrangiere sie gerne im Raum, als wären sie Teil einer Installation. Auch mein Bücherregal liegt mir sehr am Herzen. Ich habe es trotz seines Gewichts in jede Stadt mitgenommen, in der ich bisher gelebt habe. Kürzlich habe ich den Plattenspieler meines Großvaters aus Italien mitgebracht, zusammen mit seinen Opern-Schallplatten, die ich über alles liebe: PagliacciTurandotNabuccoLa Bohème … Die Musik erfüllt das Atelier mit Emotion und Erinnerung.

Welche Rolle spielt das Atelier als Inspirationsquelle für deine Arbeiten?
Mein Atelier ist eine stetige Inspirationsquelle, da es mir einen geschützten Raum bietet, in dem ich ungestört Ideen und Materialien erforschen kann. Hier lese ich, führe lange Gespräche mit befreundeten Künstlerinnen und Künstlern und nutze diesen Austausch, um neue Impulse zu sammeln. Aus diesem Raum entstehen meine Ideen genährt von einer Umgebung, die meine Arbeits- und Denkweise widerspiegelt.

Welche Atmosphäre magst du in deinem Atelier? Was macht für dich den idealen Ort zum Kreativsein aus?
Mein Atelier ist ein Ort der Konzentration, in dem jeder Gegenstand seinen Platz hat und zur ruhigen Atmosphäre beiträgt, die mich in meinem kreativen Prozess unterstützt. Hier kann ich in Stille arbeiten oder mit leiser Musik im Hintergrund. Diese Atmosphäre ermöglicht es mir, strukturiert zu denken und meine Ideen in eine visuelle Form zu übersetzen.

Zurück
Zurück

Julie Batteux

Weiter
Weiter

Der Bayerische Atelierpreis 2025